Auch mit 80 Jahren denkt Gert Böhm nicht ans Aufhören. Soeben ist sein neues „Gerch“-Buch „So sänn’sa, die frängischn Weiwer“ erschienen. Das Bild zeigt Gert Böhm mit seinem Mischlingshund Anka auf seinem Lieblingsplatz im Garten seines Hauses in Sigmundsgrün im Landkreis Hof. Fotos: Köhler
In Hof ist er vor allem als „Gerch“ bekannt. Aber Gert Böhm, der in 54 Jahren rund 2.800 Mundartgeschichten für die Kolumne „Hofer Spaziergänger“ in der Frankenpost verfasst hat, wird als Buchautor in Ländern wie Spanien und Polen, in Tschechien und Großbritannien, in Südkorea, Litauen oder Italien für ganz andere Veröffentlichungen geschätzt. Schon als junger Mann setzte er sich intensiv mit Lebens- und Glaubensthemen auseinander, während er gleichzeitig als „Gerch“ für Gelächter sorgte. Spiritualität und Humor – wie passt das zusammen?
„Die hintersinnigen Mundartgeschichten spiegeln das gleiche menschliche Leben wider, nur anders ausgedrückt“, erklärt Gert Böhm. Vor wenigen Tagen ist er 80 Jahre alt geworden, aber nach wie vor sieht er im Schreiben seinen Lebensinhalt. Gerade ist sein neuestes „Gerch“-Buch mehr...
Die Bergfreunde „die Safensieder“ waren dieses Jahr auf einer Klettersteigtour im Werdenfelser Land unterwegs. Das Bild auf dem Zugspitzgipfel zeigt hinten von links Luis Kraus, Dominik Langheinrich, Roland Langheinrich, Frank Weidner, vorne von links Jürgen Hager, Luca Weidner, Thomas Strobel. Mit dabei war das ProHof-Magazin.
Am 12. Oktober 2020 feierte unser Ehrenvorstand Ingeburg Buchta ihren 80. Geburtstag. Mehr als ein Viertel ihres erfüllten Lebens hat sie wie kaum jemand anderes unseren Verein geprägt. Ingeborg Buchta ist nicht nur einfach bei ProHof, Ingeburg Buchta ist ProHof und all ihr Wirken für unseren Verein bzw. für unsere Stadt ist von ihrem herausragenden Engagement und ihrer bestechenden Herzlichkeit geprägt. mehr...
Wie bunt und vielfältig ist das Angebot an Ausbildungsplätzen in Hof und Umgebung? Können alle Ausbildungsstellen besetzt werden? Und wie ist die Stimmung unter den Auszubildenden? Um das herauszufinden, hilft nur die Nachfrage vor Ort. Deshalb stellt das ProHof-Magazin Betriebe vor, die ausbilden. Für den 13. Teil haben wir nachgefragt… mehr...
Im neuen Konzertsaal wurden insgesamt 32 sogenannte Granitspitzen an der Decke und an den Wänden befestigt, um für eine ganz besondere Akustik zu sorgen. Fotos: Köhler
Der weltweit einzigartige neue Konzertsaal am denkmalgeschützten Haus Marteau in Lichtenberg im Landkreis Hof strebt seiner Vollendung entgegen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, eine offizielle Einweihungsfeier wie auch Besichtigungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit stehen allerdings wegen der Corona-Beschränkungen noch in den Sternen.
Was den neuen Konzertsaal so besonders macht, sind bis zu 13 Meter lange und sieben Tonnen schwere sogenannte Granitspitzen, die für eine ganz besondere Akustik sorgen sollen. Im Sommer rollten wochenlang regelmäßig Schwertransporte der ausführenden Kusser Granitwerke aus Aicha vorm Wald bei Passau durch Lichtenberg zum Haus Marteau, mit denen die Granitspitzen angeliefert wurden. mehr...