Page 5 - ProHof Januar 2021
P. 5
Januar 2021
Nachruf
Ein bekennender Hofer
Politik gesprochen. Vielleicht sind wir ja gerade deshalb so gut
miteinander ausgekommen.
Was wäre ihm wichtig für das Hof von heute?
Sie stellen mir hier eine sehr schwierige Frage. Hans Heun war
Zeit seines Lebens ein „bekennender Hofer“. Das Wohl und die
Fortentwicklung seiner Heimatstadt ging ihm über alles. Auch
nach seiner Amtszeit als Oberbürgermeister setzte er sich als
Vorstand der Hermann- und Bertl-Müller-Stiftung mit Herzblut
für wichtige Maßnahmen ein, wie unter anderem die Sanierung
des Wartturmes und ganz viele Verschönerungsprojekte im ge-
samten Stadtgebiet, die sonst unterblieben wären. Ihre Frage
möchte ich insofern wie folgt beantworten: Alles was unsere
Stadt Hof nach vorne bringt und dabei die Lebensqualität für die
Bürgerinnen und Bürger verbessert, wäre Altoberbürgermeister
Dr. Heun auch heute noch wichtig.
Schon gewusst...?
Zusammengetragen von Sonja Wietzel-Winkler
Folge 61
Wer war Billy Jenkins und was
hatte er mit Hof zu tun? Ur-
Foto: Leo Reichel sprünglich hieß er Erich Rudolf
Otto Rosenthal und wurde
Wo sehen Sie seine Verdienste für unsere Heimatstadt? 1885 in Magdeburg, Provinz
Sachsen, geboren. Bekannt
Dr. Hans Heuns 18-jährige Amtszeit hat in Hof deutliche Spuren war er aber unter seinem Künst-
hinterlassen. Der Bau des Untreusees ist wohl die Bekannteste. lernamen Billy Jenkins. Er arbei-
Aber auch zahlreiche weitere Projekte konnte er mit Unterstüt- tete als Schauspieler, Zirkus-
zung der Verwaltung unter dem seinerzeitigen Hauptamtsleiter und Varietékünstler, Kunstreiter,
Günter Bauer realisieren. Nicht ohne Grund ernannte ihn des- Kunstschütze, Lassowerfer und
halb ja der Stadtrat im Jahr 1992 zum Hofer Ehrenbürger. Mit Greifvogeldompteur. Darüber
seinem Tod ist diese an die Person geknüpfte Ehrenbürgerwür- hinaus war er Autor und
de nunmehr leider erloschen. Auf jeden Fall hielte ich es für an- Titelheld der Western-Roman-
gemessen, dass sich der Stadtrat in nicht allzu ferner Zeit damit heftreihe „Billy Jenkins“. Einen
befasst, die Verdienste Dr. Heuns parteiübergreifend auch über ersten Auftritt nach Kriegs-
seinen Tod hinaus dauerhaft zu würdigen, zum Beispiel durch ende hatte er Weihnachten 1946 in der Freiheitshalle in Hof. Ab
die Benennung einer Straße oder eines Platzes. Oktober 1949 zog er mit einer eigenen Wild-West-Show durch
Deutschland , wohnte während dieser Zeit aber in Hof! Seine
1
Wohnung befand sich in der Luitpoldstraße bei der Spindel-
Aus der Arbeitsbeziehung entwickelte sich nach seiner Amtszeit Apotheke. Er trat auch immer auf dem Hofer Volksfest als
später eine Freundschaft – wie sah das aus?
Cowboy, Pistolenschütze, Lassowerfer auf und präsentierte
Peitschenkunststücke. Billy Jenkins war ein echtes Original, er
Nun ja, Freundschaft ist vielleicht etwas hoch gegriffen, Dr. Heun ging nie ohne sein Cowboykostüm und seinen Cowboyhut aus
war ja schließlich fast 30 Jahre älter als ich und stammte aus dem Haus. Der Hutmacher vom Pelz-Klan stellte seine Cowboy-
einer völlig anderen Generation. Aber es stimmt, zwischen uns hüte her. Vor seiner Zeit in Hof ging er mit dem Circus Busch
2
beiden entwickelte sich, als er bereits im hohen Alter war, ein auf Tournee durch das besetzte Polen. Im Sommer 1940 erlitt er
vertrautes und freundschaftliches Verhältnis. Seine große Lei- bei einem Unfall des Circus-Busch-Sonderzugs schwere Brand-
denschaft war seine wunderschöne Teichanlage bei Wölbatten- verletzungen. Ein Teil seines Brustkorbes musste entfernt wer-
dorf. Dort trafen wir uns zum gemeinsamen Angeln, d. h. ich be- den, woraufhin er beim Laufen ein Stahlkorsett trug und seine
diente die Rute und er zog begeistert die angebissenen Fische Karriere als Reitkünstler beenden musste. Nicht genug: Sein
mit dem Kescher an Land. Natürlich gab es da auch ein Bier aus gesamter Besitz und alle Dressurvögel verbrannten bei dem
der Flasche oder ein paar Bratwürste auf seiner offenen Feuer- Unfall. Trotz dieses Schicksalsschlags verfolgte er von Hof aus
stelle. Ja, und eines Tages sagte er dann spontan zu mir „Für seine außergewöhnliche Karriere weiter. Im Alter von 68 Jahren
dich bin ich einfach nur der Hans!“ verstarb er 1954 in Köln. 1
Eines möchte ich jedoch schon besonders betonen: Niemals
haben wir bei solchen Gelegenheiten über das Rathaus oder gar
5