
Ob kurz oder lang – der typische Gitterrock, das Samt-Mieder und eine Leinen-Bluse sind prägende Elemente der erneuerten Hofer Tracht. Schneidermeisterin Susanne Dürr achtet die historischen Grundlagen, bringt aber auch moderne Elemente ein. Fotos: Sandra Langer
Wenn sie bei der BR-Radeltour an den Start geht, schneidert sich Susanne Dürr schon mal eine Unterhose statt einem Unterrock ins Trachten-Kleid. Ansonsten greift die Schneidermeisterin aus Schwarzenbach an der Saale aber gerne auf historische Grundlagen zurück: „Eine Tracht spiegelt immer auch die Region wider“, sagt sie. „Andernfalls spricht man eher von Landhaus-Mode.“
Susanne Dürr ist Spezialistin für die sogenannte „erneuerte Hofer Tracht“, deren auffälligstes Merkmal der klassische Gitterrock ist. Bei dem Stoff mit dem charakteristischen Gitter-Muster handelt es sich um eine Sonderanfertigung aus einer heimischen Weberei, die es im Laden so nicht zu kaufen gibt. Die Stoffqualität weicht jedoch vom Original ab: Während man früher schwere, grobe Stoffe trug, präsentiert sich der Rock der erneuerten Hofer Tracht angenehm leicht.
Das Oberteil wird, heute wie damals, aus Samt gefertigt – allerdings nicht mehr nur im klassischen Schwarz, sondern in allen möglichen Farben, die mit dem Muster des Gitterrocks harmonieren. mehr... →